Mein kostenfreies Gruppenformat rund um das Thema Persönlichkeit.
Denken. Fühlen. Handeln.
Ich freue mich jeden Monat auf 90 Minuten Zeit zum Austausch mit euch zu einem bestimmten Thema.
Es gibt 8 Plätze, die in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben werden.
Es gibt keinen theoretischen Input von mir und keine Beratung: Der Raum gehört euch.
Ich werde moderieren und mit gelegentlichen Fragen oder Anmerkungen einen Rahmen geben.
Der nächste Termin:
Montag, 13.03.2023 um 19:30 Uhr
Thema: ‚Lebensqualität‘
Sehen wir uns?
Du möchtest dabei sein?
Hier kannst du dich verbindlich und kostenfrei für den 13. März um 19:30 Uhr anmelden.
Thema: Lebensqualität
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Publikationen
Denner, Liselotte / Ulrich Wehner / Brigitte Seiler / Annette Scheible (2020): Personbezogene pädagogische Professionalisierung – erste Befunde aus dem ppProfess-Projekt. In: Beck, Melanie / Lara Billion / Marei Fetzer / Melanie Huth / Victoria Möller / Anna-Marietha Vogler (Hrsg.): Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze. Münster u.a.: Waxmann-Verlag, S. 185-204 (Peer-review-Verfahren).
Seiler, B. (2019). Wirkfaktoren in Kunsttherapie und Kunstpädagogik: ein Vergleich. In: Kunst & Therapie. Zeitschrift für bildnerische Therapien. Jahresband (M. Wendlandt-Baumeister, K.-H. Mentzen, & P. Rech, Hrsg.). Köln: Claus Richter Verlag, S. 106-119.
Seiler, B. (2018). Wirkfaktoren menschlicher Veränderungsprozesse. Das ModiV in allgemeiner und kunstbezogener Beratung, Psychotherapie und Pädagogik. Wiesbaden: Springer.
Auszeichnungen
Trägerin des Wissenschaftspreis der Dr. Bertold Moos-Stiftung 2018