Professionelle psychotherapienahe Beratung und Supervision

Der neue permOt.8:
Acht Persönlichkeitskonzepte

permOt.8 ist ein multikonzeptioneller und wissenschaftlich fundierter Persönlichkeitstest.

Das besondere an permOt.8: Bereits in seiner bisherigen Version permOt professional führte er fünf Persönlichkeitskonzepte unterschiedlicher Schwerpunktlegung zu einem Gesamtbild zusammen.

Nach einer umfassenden Revision und Erweiterung 2024/ 2025 wird Ihr permOt.8-Ergebnis nun noch aussagekräftiger:

Denn permOt.8 gibt Ihnen nun auch sehr differenziert Auskunft über Ihre Beziehungsstile, über verschiedene Aspekte von Sensibilität - einschließlich Ihres Hochsensibilitätsscores - und Ihre Kernmotivationen.

Sie werden erstaunt sein, wie gut Ihr permOt.8-Persönlichkeitsprofil Ihr ganz typisches Denken, Fühlen und Verhalten verstehend erfasst und beschreibt.

_p.8 Bestellformular

Ihr permOt.8-Persönlichkeitsprofil.
Aussagekräftiger, als Sie denken.

Weil jede Depression persönlichkeitsabhängig ist: mit deinem permOt-Persönlichkeitsprofil rascher zurück zur Lebensqualität

Ihre Investition:
510 €

(netto)

Leistungsumfang:

Onlinebasierte Durchführung von permOt.8

Eine 1:1 Ergebnisbesprechung Ihres Persönlichkeitsprofils vor dem Hintergrund Ihrer aktuellen Fragestellungen per Zoom  (90 Minuten).

 

Damit Sie Klarheit darüber erhalten, wo Sie gerade stehen.

Das mehrkonzeptionelle permOt-Persönlichkeitsprofil. Die Übersichtsseite mit den Ergebnissen aller von permOt erfassten Konzepte.

Und so geht's:

  • Füllen Sie das nachfolgende Formular aus.
  • Sie erhalten eine Email, in der Sie mit einem Klick auf den darin enthaltenen Link Ihre Absicht bestätigen.
  • Nach Zahlungseingang erhalten Sie den Link zur Durchführung von permOt.8.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Publikationen

Denner, Liselotte / Ulrich Wehner / Brigitte Seiler / Annette Scheible (2020): Personbezogene pädagogische Professionalisierung – erste Befunde aus dem ppProfess-Projekt. In: Beck, Melanie / Lara Billion / Marei Fetzer / Melanie Huth / Victoria Möller / Anna-Marietha Vogler (Hrsg.): Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze. Münster u.a.: Waxmann-Verlag, S. 185-204 (Peer-review-Verfahren).

Seiler, B. (2019). Wirkfaktoren in Kunsttherapie und Kunstpädagogik: ein Vergleich. In: Kunst & Therapie. Zeitschrift für bildnerische Therapien. Jahresband (M. Wendlandt-Baumeister, K.-H. Mentzen, & P. Rech, Hrsg.). Köln: Claus Richter Verlag, S. 106-119.

Seiler, B. (2018). Wirkfaktoren menschlicher Veränderungsprozesse. Das ModiV in allgemeiner und kunstbezogener Beratung, Psychotherapie und Pädagogik. Wiesbaden: Springer.

Auszeichnungen

Trägerin des Wissenschaftspreis der Dr. Bertold Moos-Stiftung 2018