Professionelle psychotherapienahe Beratung und Supervision

Nicht selten münden psychische Krisen in lange Ausfallzeiten​

Mein Arbeitgeber-Healthcare-Paket trägt mit einer psychotherapienahen Versorgung dazu bei, solchen vorzubeugen.

Unterstützen Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden in der raschen Verfügbarmachung professioneller Versorgung, profitieren beide Seiten.

Mehr zur Frage, was Arbeitgeber in der Prävention von und dem Umgang mit psychischen Erkrankungen tun können – das erfährst du in meinem Blogartikel:

Bei psychischen Belastungen, Anzeichen von Burnout, Ängsten oder Depression. Da vielerorts keine Psychotherapieplätze zugänglich sind. Mental Health, BGM.

In Zeiten psychischer Krisen ist eine zeitnahe Versorgung wichtig

Übersteigen die aktuellen Anforderungen unser gegenwärtiges Bewältigungspotenzial über einen gewissen Zeitraum hinweg, kann dies zu psychischen Krisen oder Beeinträchtigungen führen.

 

Nicht jedes psychische Belastungserleben – insbesondere, wenn es frühzeitig erkannt wird – bedarf einer psychotherapeutischen Versorgung.

 

Hier kann bereits eine psychologische Beratung wegweisende Hilfestellungen geben. Und auf diese Weise der einen oder anderen psychischen Erkrankung vorbeugen.

Damit dir deine Energie bald wieder zur Verfügung steht.
Und deinem Arbeitgeber auch.

Meine psychotherapienahe Versorgung

Liegt bereits eine Erkrankung vor, machen viele Betroffene die leidvolle Erfahrung, dass freie Psychotherapieplätze kaum, und wenn, dann nur mit sehr langer Wartezeit, verfügbar sind.

Gerade in dieser unumgänglichen Wartezeit kann meine psychologische Beratung eine wertvolle Überbrückung sein. Damit sich dein Zustand nicht weiter verschlechtert oder gar chronifiziert.

Um ihre Mitarbeitenden in psychischen Belastungssituationen wirksam unterstützen zu können und damit verbunden auch längere Ausfallzeiten minimieren zu können, gehen zunehmend mehr Arbeitgeber dazu über, Ihren Mitarbeitenden in psychischen Belastungssituationen eine professionelle Unterstützung zukommen zu lassen.

Denn nicht selten münden unversorgte psychische Krisen in lange Ausfallzeiten.

Mit meinem ‚Arbeitgeber Healthcare-Paket‘ können Unternehmen ihren betroffenen Mitarbeitenden zeitnah und unter Wahrung der Schweigepflicht eine psychotherapienahe Versorgung zukommen lassen.

Mail mir gerne, wenn du weitere Fragen hast.

Dr. Brigitte Seiler ist Expertin in der Durchführung von Lebensstilanalysen zur Ermittlung von weniger bewussten, aber sehr stabilien und handlungsleitenden Mustern, Selbst- und Fremdkonzepten. Ein wichtiger Ansatz bei Depression und Burnout

Publikationen

Denner, Liselotte / Ulrich Wehner / Brigitte Seiler / Annette Scheible (2020): Personbezogene pädagogische Professionalisierung – erste Befunde aus dem ppProfess-Projekt. In: Beck, Melanie / Lara Billion / Marei Fetzer / Melanie Huth / Victoria Möller / Anna-Marietha Vogler (Hrsg.): Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze. Münster u.a.: Waxmann-Verlag, S. 185-204 (Peer-review-Verfahren).

Seiler, B. (2019). Wirkfaktoren in Kunsttherapie und Kunstpädagogik: ein Vergleich. In: Kunst & Therapie. Zeitschrift für bildnerische Therapien. Jahresband (M. Wendlandt-Baumeister, K.-H. Mentzen, & P. Rech, Hrsg.). Köln: Claus Richter Verlag, S. 106-119.

Seiler, B. (2018). Wirkfaktoren menschlicher Veränderungsprozesse. Das ModiV in allgemeiner und kunstbezogener Beratung, Psychotherapie und Pädagogik. Wiesbaden: Springer.

Auszeichnungen

Trägerin des Wissenschaftspreis der Dr. Bertold Moos-Stiftung 2018