Professionelle psychotherapienahe Beratung und Supervision

Du möchtest den Persönlichkeitstest permOt durchführen?

permOt ist ein wissenschaftlich fundierter, onlinebasierter Persönlichkeitsstrukturtest.

Anders als die meisten unikonzeptionellen Testverfahren fasst er mehrere Persönlichkeitskonzepte mit unterschiedlicher Schwerpunktlegung zusammen und vermittelt dadurch einen ebenso plastischen wie differenzierten Überblick über deine spezifische Persönlichkeit.

Du wirst erstaunt sein, wie gut dein permOt-Testergebnisprofil dein ganz typisches Denken, Fühlen und Verhalten erfasst und abbildet.

Dr. Brigitte Seiler mit einem Persönlichkeitsprofil des Persönlichkeitstests permOt. Als Testautorin mit langjähriger berufspraktischer Erfahrung in Beratung und Therapie stehe ich für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Testergebnissen. Beratung auf sehr hohem wisschenschaftlichen und berufsethischen Niveau.

Dein permOt-Persönlichkeitsprofil.
Aussagekräftiger, als du denkst.

Weil jede Depression persönlichkeitsabhängig ist: mit deinem permOt-Persönlichkeitsprofil rascher zurück zur Lebensqualität

Deine Investition:
510 €

(netto)

Leistungsumfang:

Onlinebasierte Durchführung von permOt

Eine 1:1 Ergebnisbesprechung deines Persönlichkeitsprofils vor dem Hintergrund deiner aktuellen Fragestellungen per Zoom oder in meinen Räumen in Laufenburg (90 Minuten).

 

 

 

 

Damit du Klarheit darüber erhältst, wo du gerade stehst.

Das mehrkonzeptionelle permOt-Persönlichkeitsprofil. Die Übersichtsseite mit den Ergebnissen aller von permOt erfassten Konzepte.

Und so geht's:

  • Bestelle dir gerne per Email deinen Testzugang bei mir.
  • Zur Durchführung nimmst du dir ca. 30 – 50 Minuten Zeit.
  • Du wählst dir einen Termin zur Besprechung deines permOt-Persönlichkeitsprofils. Das kann per Zoom oder in meinen Räumen in Laufenburg erfolgen.
  • Deine aktuellen Fragestellungen bringst du gerne mit.
  • Ich freu mich auf dich!
 
Schreib mir eine Nachricht, und ich sende dir die entsprechenden Daten zu!

Publikationen

Denner, Liselotte / Ulrich Wehner / Brigitte Seiler / Annette Scheible (2020): Personbezogene pädagogische Professionalisierung – erste Befunde aus dem ppProfess-Projekt. In: Beck, Melanie / Lara Billion / Marei Fetzer / Melanie Huth / Victoria Möller / Anna-Marietha Vogler (Hrsg.): Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze. Münster u.a.: Waxmann-Verlag, S. 185-204 (Peer-review-Verfahren).

Seiler, B. (2019). Wirkfaktoren in Kunsttherapie und Kunstpädagogik: ein Vergleich. In: Kunst & Therapie. Zeitschrift für bildnerische Therapien. Jahresband (M. Wendlandt-Baumeister, K.-H. Mentzen, & P. Rech, Hrsg.). Köln: Claus Richter Verlag, S. 106-119.

Seiler, B. (2018). Wirkfaktoren menschlicher Veränderungsprozesse. Das ModiV in allgemeiner und kunstbezogener Beratung, Psychotherapie und Pädagogik. Wiesbaden: Springer.

Auszeichnungen

Trägerin des Wissenschaftspreis der Dr. Bertold Moos-Stiftung 2018