Professionelle psychotherapienahe Beratung und Supervision

Die Lebensstilanalyse

Glaubenssätze hat jeder von uns. Mehr oder weniger.

Und weil sie so weit verbreitet sind, sind sie meist allgemein formuliert und für viele stimmig.

Ein Lebenssatz dagegen ist etwas ganz Spezifisches.

Er fasst – ähnlich einem Motto – das zusammen, wie Sie sich und die Welt als Kind erlebt haben: Als Ergebnis Ihrer frühen Erfahrungen, die sich jetzt musterartig und mehr oder weniger bewusst im Alltag ihren Raum nehmen.

Denn auch wenn Lebenssätze unser Tun und Lassen prägen – sie wirken meist unbemerkt im Hintergrund, da sie zum Zeitpunkt ihrer frühen Angeignung überwiegend emotional oder motivational abgespeichert wurden. Meist noch, bevor Sie darüber nachdenken konnten.

In der Lebensstilanalyse, einem halbstandardisierten, locker geführten Interview, gehen wir diesen Spuren nach und ermitteln Ihren ganz persönlichen Lebenssatz.

Ein wichtiges Tool bei Depression oder Burnout: In der Lebensstilanalyse werden weniger bewusste Muster im Umgang und Erleben des Alltags ermittelt, betrachtet und ggf. weiterentwickelt.

Ihr Lebenssatz.
Das, was Sie fühlen.

Dr. Brigitte Seiler ist Expertin in der Durchführung von Lebensstilanalysen zur Ermittlung von weniger bewussten, aber sehr stabilien und handlungsleitenden Mustern, Selbst- und Fremdkonzepten. Ein wichtiger Ansatz bei Depression und Burnout

Von der Durchführung der Lebensstilanalyse profitieren Sie insbesondere, wenn

  • Sie immer wieder ähnliche Erfahrungen in Ihrem Leben machenund nach möglichen Hintergründen oder Zusammenhängen suchen
  • es bestimmte Situationen gibt, die Sie immer wieder ähnlich agieren oder reagieren lassen
  • Sie feststellen, dass etwas wieder ähnlich gelaufen ist, obwohl Sie es eigentlich ändern wollten
  • Sie sicher gehen möchten, dass Sie mit einer vor Ihnen liegenden Herausforderung anders umgehen möchten, als bislang.
 
Das Paket zur Lebensstilanalyse umfasst 5 Einzeltermine à 60 Minuten.
 
Diese beinhalten die Durchführung der Lebensstilanalyse, und die Ermittlung, Reflexion und ggf. Modifikation Ihres ganz persönlichen Lebenssatzes.
 
Sie möchten mehr darüber erfahren?
Dann lassen Sie es mich gerne wissen.

Wenn Sie sich noch besser kennen lernen möchten

In der Lebensstilanalyse erfahren Sie, was Sie ganz individuell prägt und leitet.

Ein anderer wichtiger Ansatz, um Sie mit Ihrer Persönlichkeit möglichst gut zu erfassen und verstehen, ist der Persönlichkeitstest permOt.

permOt ist wissenschaftlich fundiert und mehrkonzeptionell entwickelt: dadurch gibt er Ihnen einen umfassenden und aussagekräftigen Überblick über Ihre Persönlichkeit.

Das besondere daran: Ihre Werte werden normiert ausgewiesen. D. h. Sie erfahren, in welchen Persönlichkeitsmerkmalen Sie sich eher durchschnittlich zeigen, und in welchen eher besonders.

Kein Psychotherapieplatz? Dr. Brigitte Seiler psychologische Beratung in Reutlingen und Online.

Publikationen

Denner, Liselotte / Ulrich Wehner / Brigitte Seiler / Annette Scheible (2020): Personbezogene pädagogische Professionalisierung – erste Befunde aus dem ppProfess-Projekt. In: Beck, Melanie / Lara Billion / Marei Fetzer / Melanie Huth / Victoria Möller / Anna-Marietha Vogler (Hrsg.): Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze. Münster u.a.: Waxmann-Verlag, S. 185-204 (Peer-review-Verfahren).

Seiler, B. (2019). Wirkfaktoren in Kunsttherapie und Kunstpädagogik: ein Vergleich. In: Kunst & Therapie. Zeitschrift für bildnerische Therapien. Jahresband (M. Wendlandt-Baumeister, K.-H. Mentzen, & P. Rech, Hrsg.). Köln: Claus Richter Verlag, S. 106-119.

Seiler, B. (2018). Wirkfaktoren menschlicher Veränderungsprozesse. Das ModiV in allgemeiner und kunstbezogener Beratung, Psychotherapie und Pädagogik. Wiesbaden: Springer.

Auszeichnungen

Trägerin des Wissenschaftspreis der Dr. Bertold Moos-Stiftung 2018